Zauberkräuter und magische Pflanzen werden von Hexen auch zum meditieren, in der Ritualen oder zum heilen angewandt. Hier eine Auflistung von ein paar bekannten Kräutern & Pflanzen:
Angelika: krampflösend, aufbauend, stärkend, motivierend, bei nervösen Verspannungen, Angstzuständen, Depressionen, Unentschlossenheit schleimlösend, entzündungshemmend bei Hals- und Lungenleiden.
Angelika: krampflösend, aufbauend, stärkend, motivierend, bei nervösen Verspannungen, Angstzuständen, Depressionen, Unentschlossenheit schleimlösend, entzündungshemmend bei Hals- und Lungenleiden.
Nelkenpfeffer ist nix anderes als Piment :-) und wird in der Weihnachtbäckerei verwendet oder für herzhafte Gewürzkuchen.
Die sieben Regeln zur Zubereitung des grünen Tees
1. Anwärmen: Teekanne mit heißem Wasser füllen und kurz vor dem eingießen des Tees weggießen
1. Anwärmen: Teekanne mit heißem Wasser füllen und kurz vor dem eingießen des Tees weggießen
Lemongrasöl
Cymbopogon flexuosus
Pflanzenfamilie Poaceae / Süßgräser
Ätherisches Lemongrasöl wird gewonnen aus den Blättern des tropischen Süßgrases, das ursprünglich in Indien beheimatet ist. Es hauptsächlich in China, Brasilien, Sri Lanka und in Teilen Zentralafrikas sowie auf Madagaskar kultiviert.
Cymbopogon flexuosus
Pflanzenfamilie Poaceae / Süßgräser
Ätherisches Lemongrasöl wird gewonnen aus den Blättern des tropischen Süßgrases, das ursprünglich in Indien beheimatet ist. Es hauptsächlich in China, Brasilien, Sri Lanka und in Teilen Zentralafrikas sowie auf Madagaskar kultiviert.
Der Jojoba-Busch wird bis zu 3 Meter gross und trägt ölhaltige Früchte, aus denen das Jojoba-Öl gewonnen wird. Jojobabüsche wachsen in den Wüstengegenden der USA und Mexico, wo die Temperaturen im Sommer nicht selten 59 bis 60°C erreichen.
Seit mehr als 2000 Jahren wird die Cistrose bereits als Duft- und Räucherpflanze und vor allem als Heilmittel verwendet.
Schon die alten Agypter wussten den beruhigenden Rauch des Labdanumharzes zu schätzen, der ein weiches, honigähnliches Aroma mit einem Hauch Moschusduft hervorbringt.
Schon die alten Agypter wussten den beruhigenden Rauch des Labdanumharzes zu schätzen, der ein weiches, honigähnliches Aroma mit einem Hauch Moschusduft hervorbringt.
Ich möchte die gebräuchlichsten Zubereitungsarten und Anwendungsweisen für Heilpflanzen vorstellen.
Infus (auch: Aufguß)
Hier wird die gewünschte Menge Wasser zum Kochen gebracht, die ausgewählten Pflanzenteile in der Tasse oder Kanne mit dem kochenden Wasser übergossen,
Infus (auch: Aufguß)
Hier wird die gewünschte Menge Wasser zum Kochen gebracht, die ausgewählten Pflanzenteile in der Tasse oder Kanne mit dem kochenden Wasser übergossen,
Gänseblümchen sind ein natürliches Schönheitsmittel
Im Juni gepflückte Gänseblümchen sollen die größte Wirkung besitzen ! Die Inhaltstoffe der Blumen wie zB Saponine,Bitterstoffe,Gerbstoffe usw haben antibiotische Wirkung,stärken das Immunsystem,senken den Cholesterinspiegel,regen die Bildung von Verdauungssäften an und hemmen Entzündungsreaktionen ! Man kann Tee,Salbe,Tinktur oder eine Auflage zubereiten.
Im Juni gepflückte Gänseblümchen sollen die größte Wirkung besitzen ! Die Inhaltstoffe der Blumen wie zB Saponine,Bitterstoffe,Gerbstoffe usw haben antibiotische Wirkung,stärken das Immunsystem,senken den Cholesterinspiegel,regen die Bildung von Verdauungssäften an und hemmen Entzündungsreaktionen ! Man kann Tee,Salbe,Tinktur oder eine Auflage zubereiten.
Viele Frauen, die Probleme mit ihrem Monatszyklus haben, können ihre Beschwerden bessern wenn sie den Zeitpunkt der "Mondblutung" mit dem Mondrythmus koordinieren. Im Optimalfall findet der Eisprung bei Vollmond statt und die Menstruation bei Neumond. Der Mondfluss-Tee kann dabei helfen, den Zyklus in Einklang mit dem Mond zu bringen.
"Hexenmedizin"
Die Wiederentdeckung einer verbotenen Heilkunst - schamanische Traditionen in Europa ein Buch von Claudia Müller-Ebeling / Kunsthistorikerin, Christian Rätsch / Ethnopharmakologe u. Altamerikanist und Wolf-Dieter Storl / Kulturanthropologe
Die Wiederentdeckung einer verbotenen Heilkunst - schamanische Traditionen in Europa ein Buch von Claudia Müller-Ebeling / Kunsthistorikerin, Christian Rätsch / Ethnopharmakologe u. Altamerikanist und Wolf-Dieter Storl / Kulturanthropologe
Bärlauch lässt sich wunderbar zu Pesto verarbeiten, dient als Würzkraut für Suppen und Salate, ist eine feine Zugabe zu Quark und Käse, auch Tofu schmeckt sehr gut, gibt man Bärlauch dazu.
Muntermacher aus dem Amazonasgebiet - noch mehr wissenswertes über Guarana
Guarana - sagenumwobene Pflanze aus dem brasilianischen Regenwald.
Die Pflanze wächst als holzige Liane - also eine Kletterpflanze - und gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse, bot. Sapindaceae.
Guarana - sagenumwobene Pflanze aus dem brasilianischen Regenwald.
Die Pflanze wächst als holzige Liane - also eine Kletterpflanze - und gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse, bot. Sapindaceae.